Instrumente und Software

 

Zu unserer Ausstattung gehören zwei Transmissionselektronenmikroskope für Routinearbeiten: ein Zeiss EM 900 und ein LEO 912AB Omega. Für Volumen-Elektronenmikroskopie verwenden wir ein Zeiss Crossbeam 540. Dieses Gerät ist ein Rasterelektronenmikroskop mit einem fokussierten Ionenstrahl (FIB-SEM), wobei der Ionenstrahl in-situ zum Abtragen von Material verwendet werden kann. Mit dieser Methode kann ein definiertes Volumen einer Probe für das sequentielle Aufnehmen von Bildern und anschließende 3D-Rekonstruktion zugänglich gemacht werden. Außerdem kann das Rasterelektronenmikroskop unter Verwendung der ATLAS Mosaik Funktion zur 2D Abbildung großflächiger Proben verwendet werden, wenn der größere Kontext des Gewebes für die Untersuchung relevant ist. Bei Bedarf werden auch rasterelektronenmikroskopische Ansichten von Proben wie Insekten, Würmern oder ähnlichem angefertigt.

Zur Redakteursansicht