Die US-amerikanische Wissenschaftsakademie ehrt die Direktorin mit der Aufnahme als Auswärtiges Mitglied für ihre innovative Forschung zur Struktur und Funktion von Ribosomen – den Proteinfabriken der Zellen.
Mit der Auszeichnung ehrt das Preiskomitee die Forschungsbeiträge des Max-Planck-Direktors zum besseren Verständnis der dynamischen Wechselwirkungen zwischen Molekülen und Oberflächen.
Damit würdigt die Stiftung die herausragenden Arbeiten des Forschungsgruppenleiters über die Mechanismen und das therapeutische Potenzial der molekularen „Kopiermaschinen“ von Viren und Mitochondrien.
Landschaftsplaner Ulrich Küneke erklärt die Idee hinter dem BioDiversum und stellt drei der Maßnahmen vor: eine renaturierte Zentralfläche, die Blühwiesen und den Teich.
Alpakas haben besondere Antikörper, die sich zu Nanobodies verkleinern lassen. Diese könnten zukünftig die meistgenutzten Antikörper ersetzen und die Tierzahlen in der Antikörper-Produktion drastisch reduzieren.