
Team

Peter Lenart
Forschungsgruppenleiter und Leiter der FacilityPeter ist Leiter der Forschungsgruppe „Dynamik des Zellskeletts in Oozyten“ und der Facility für Lichtmikroskopie. Peter studierte Biologie, promovierte am EMBL in Heidelberg und arbeitete anschließend als Postdoktorand am IMP in Wien. Er begann seine unabhängige Karriere als Gruppenleiter am EMBL, von wo aus er 2018 an das MPI in Göttingen wechselte. Seine Forschung konzentriert sich auf die Meiose von Eizellen unter Verwendung von quantitativen Live-Cell Imaging Assays. Darüber hinaus koordiniert und verantwortet er die strategische Entwicklung der Facility und unterstützt die Nutzer*innen der Facility bei der Probenvorbereitung und der Versuchsplanung.

Mišo Mitkovski
Wissenschaftler, Standort-Manager am City-CampusMišo leitete die Lichtmikroskopie-Facility am ehemaligen MPI für Experimentelle Medizin, die er 2009 gründete. Er berät Nutzer*innen bei der Versuchsplanung und Automatisierung der Bildaufnahme und -analyse. Er ist verantwortlich für die Ausarbeitung von Strategien, um die sich entwickelnden Bildgebungsanforderungen am City-Campus zu adressieren. Mišo unterrichtet regelmäßig Bildanalysekurse und ist Mitglied von German BioImaging, Max Planck BioImaging und QUAREP LiMi.

Antonio Politi
Wissenschaftler am Faßberg-CampusAntonio managt die Facility für Lichtmikroskopie am Standort Fassberg. Er hat einen Hintergrund in Biophysik und bietet Unterstützung bei Standard-Mikroskopietechniken sowie bei Superauflösung und Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS). Außerdem ist er Experte für Datenanalyse. Antonio ist an mehreren kooperativen Bild- und Datenanalyseprojekten sowie an der Entwicklung automatisierter Datenerfassungs-Workflows beteiligt.

Jasmin Jakobi
Technische Assistentin am Faßberg-CampusJasmin ist Technikerin in der Forschungsgruppe und unterstützt zusätzlich die Zellsortierung (FACS) in der Facility. Sie ist für die Organisation des Labors zuständig, kümmert sich um Zellkultur und ist die erste Ansprechpartnerin für Nutzer*innen von Durchflusszytometrie- und FACS-Geräten.

Heiko Röhse
Ingenieur am City-CampusHeiko setzt seine umfangreiche technische Erfahrung als ehemaliger Außendiensttechniker für die regelmäßige Wartung und Qualitätskontrolle von Mikroskopsystemen ein. An der Lichtmikroskopie-Facility am City-Campus bietet er Schulungen für Mikroskopbenutzer*innen an und unterstützt sie bei der Entwicklung ihrer Bildakquisitionsstrategien.