Pressemitteilungen

Das Start-up Ovo Labs hat das Ziel, Fruchtbarkeitsbehandlungen effektiver zu machen, indem es die Qualität menschlicher Eizellen verbessert. Dafür konnte sich die MPI-NAT-Ausgründung jetzt 4 Millionen Pfund als Startkapital sichern. mehr

Mehr Hoffnung für den Kinderwunsch: Ovo Labs sichert sich 4 Millionen Pfund Startkapital

Die im Januar 2025 gestartete Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften entwickelt neuartige Therapeutika, um die Qualität menschlicher Eizellen zu verbessern. Die Wirkstoffe sollen Frauen dabei helfen, länger fruchtbar zu bleiben und die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft sowie auf eine In-vitro-Fertilisation (IVF) erhöhen.  mehr

Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können

Bereits vor der Geburt einer Frau sind ihre Eizellen in ihrem Körper angelegt. Mit zunehmendem Alter häufen sich jedoch DNA-Schäden in den Zellen an. Forschende haben jetzt aufgedeckt, warum die zelleigenen Reparaturmechanismen diese Schäden nicht beseitigen. mehr

Eisprung erstmals von Anfang bis Ende gefilmt

Forschenden ist es zum ersten Mal gelungen, den gesamten Prozess des Eisprungs in Follikeln einer Maus in Echtzeit sichtbar zu machen. Ihre neue Lebendzellmikroskopie-Methode ermöglicht es, den Eisprung mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu untersuchen und eröffnet neue Möglichkeiten in der Fruchtbarkeitsforschung. mehr

Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel?

Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Manche der Eizellen werden somit mehrere Jahrzehnte alt – und müssen so lange funktionsfähig bleiben. Extrem langlebige Proteine im Eierstock könnten dabei eine wichtige Rolle spielen und helfen, die Fruchtbarkeit möglichst lange zu bewahren. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht