Ab Mitte 30 tickt für Frauen die biologische Uhr: Die Fruchtbarkeit nimmt ab und gleichzeitig steigt das Risiko für Fehlgeburten. Eizellen mit veränderter Chromosomenzahl sind dabei eine der Hauptursachen. Warum bei älteren Frauen häufiger Eizellen mit zu vielen oder zu wenigen Chromosomen heranreifen, ist jedoch bisher unvollständig erforscht. Forscher haben jetzt entdeckt, dass bestimmte Strukturen an den Chromosomen der Eizelle altern und regelrecht zerfallen. Dies könnte zur fehlerhaften Chromosomenverteilung beitragen.
mehr