Facility für Kristallisation

Facility für Kristallisation

 

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, allen Forschenden am MPI-NAT Zugang zu einer zentralisierten strukturbiologischen Infrastruktur für die Kristallisation von Makromolekülen (Proteine, Proteinkomplexe, Protein-Nukleinsäure-Komplexe) zu ermöglichen. Wir unterstützen alle kristallographischen Projekte – von der Unterstützung bei der Konstruktion von Kristallisationskonstrukten bis hin zur Datenerfassung an Synchrotron-Einrichtungen. Neben einer voll ausgestatteten Infrastruktur stellen wir alle notwendigen Verbrauchsmaterialien kostenlos zur Verfügung.

 

Die Kristallisations-Facility am MPI-NAT

Die von uns angebotenen Dienstleistungen

 

Was wir bieten

Die Facility für Kristallisation bietet einen Hochdurchsatz-Screening-Service im Nanovolumenbereich mit optionalem Microseeding. Experimente mit Dampfdiffusionskristallisation werden in zwei automatisierten Bildgebungssystemen bei 20 °C gespeichert.

Unsere Nutzer*innen analysieren ihre abgebildeten Kristallisationsversuche mit der Rockmaker-Software direkt von ihren Laborcomputern aus.

Wir führen eine erste in-situ-Röntgenbeugungsanalyse der Kristallisationstreffer mit unserem PX-Scanner durch, um Salzkristalle vor den Optimierungsversuchen bequem herausfiltern zu können. Darüber hinaus kann die Facility bei der Reproduktion und Optimierung der ersten Kristallisationstreffer durch fortschrittliche Liquid-Handling-Robotik unterstützen. Laborplätze bei 4 °C und 20 °C sowie Geräte, Chemikalienvorräte und Verbrauchsmaterialien für die manuelle Verfeinerung stehen zur Verfügung.

Wir organisieren und koordinieren regelmäßig Synchrotron-Strahlzeit, übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Synchrotron-Personal im Namen unserer Nutzer*innen und kümmern uns um die Kryotransportlogistik mit einem zuverlässigen Versandunternehmen. Die Datenerfassung am Synchrotron erfolgt entweder vollautomatisch, sodass sofort auf die automatisch verarbeiteten Daten zugegriffen werden kann. Alternativ kann auf Anfrage eine Datenerfassung per Fernzugriff auf unsere Workstation eingerichtet werden.

Derzeit können wir weder eine Recheninfrastruktur/Dienstleistungen für die Datenverarbeitung anbieten, noch bei der Aufklärung von Kristallstrukturen unterstützen.

Wie wir arbeiten

Neben dem Angebot kompletter Dienstleistungen für einzelne Schritte bietet die Facility den Nutzer*innen Schulungen zum selbständigen Beherrschen des gesamten Arbeitsablaufs an – von der Reinigung der Proteine über die Kristallisation bis hin zur Datenerfassung. Schulungen werden je nach Bedarf für alle Erfahrungsstufen angeboten.

 

Die Abteilung Molekularbiologie betreibt und verwaltet die Facility für Kristallisation.

Zur Redakteursansicht