Karl Friedrich Bonhoeffer Lecture mit Gideon Dreyfuss
Vortragsankündigung

Der Titel der 32. Karl Friedrich Bonhoeffer Lecture ist „RNA-protein (ribonucleoprotein) assemblies in control of gene expression”. Eingeladen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts, Kolleginnen und Kollegen anderer Forschungseinrichtungen sowie alle Interessierten. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Vortragsort ist der Manfred-Eigen-Saal.
Die interdisziplinäre Vortragsreihe wurde 2004 zu Ehren des Physiko-Chemikers Karl Friedrich Bonhoeffer (1899-1957) ins Leben gerufen. Als Schüler von Walther Nernst und Mitarbeiter von Fritz Haber erhielt Bonhoeffer bereits mit 31 Jahren einen Ruf an die Universität Frankfurt und später nach Leipzig, bevor er nach dem Krieg Gründungsdirektor des Göttinger Max-Planck-Instituts (MPI) für physikalische Chemie wurde. Aus diesem Institut ging durch Zusammenlegung mit dem Göttinger MPI für Spektroskopie 1971 das MPI für biophysikalische Chemie hervor. Als einer der ersten ließ Bonhoeffer die naturwissenschaftliche Interdisziplinarität lebendig werden, indem er physikalisch-chemische Methoden auch zur Lösung biologischer Fragestellungen anwandte. Ihm zu Ehren wurde das MPI für biophysikalische Chemie nach ihm benannt: Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut.