
Elektroniker*in
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Neben der Ausbildung am Institut und in der Berufsschule werden Lehrgänge der Handwerkskammer besucht. Gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch werden vorausgesetzt.
Bewerber*innen sollten ...
... technisch interessiert sein,
... räumliches Vorstellungsvermögen haben,
... gerne im Team arbeiten.
Die Auszubildenden lernen z.B.:
- wie Stromkreise und Schutzmaßnahmen festgelegt werden,
- wie man elektrische Größen misst, bewertet und berechnet,
- wie man Steckdosen, Datendosen, Kabelkanäle, Leuchten usw. installiert,
- wie Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel ausgewählt und verlegt werden,
- wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in Betrieb genommen, gewartet und repariert werden.