Von Impfstoffen über Insektensterben bis zu richtigen Entscheidungen
Bei der Vortragsreihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“ geben Forschende aus dem In- und Ausland Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit.
Acht aktuelle Themen aus der Wissenschaft umfasst das diesjährige Programm der Vortragsreihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“. Vor der einzigartigen Kulisse des Lesesaals der Göttinger Paulinerkirche berichten in der Zeit von Freitag, 28. Oktober, bis Samstag, 6. November, jeweils um 19 Uhr acht international renommierte Forscher*innen und Autor*innen von neuen Entwicklungen aus Biologie, Psychologie, Medizin und Gesellschaftswissenschaften. Immer wieder geht es dabei auch um aktuelle Herausforderungen unserer Zeit − etwa bei der Impfstoffentwicklung, der Gestaltung der Energiewende, bei Migration und Umweltschutz. Die Science Communication-Medaille, die jährlich im Rahmen der Vortragsreihe für besondere Verdienste um die Wissenschaftskommunikation verliehen wird, geht in diesem Jahr an den Psychologen Gerd Gigerenzer.
In zahlreichen Interviews, Veröffentlichungen und Vorträgen richtet sich der Risikoforscher Gerd Gigerenzer seit vielen Jahren an ein breites Publikum. Er erklärt, warum Menschen das Einschätzen von Risiken schwerfällt und wirbt unermüdlich für vernünftiges Entscheiden. Gerade in den Zeiten von Fake-News und dem Verlust von Vertrauen in herkömmliche Autoritäten sei es wichtiger denn je, Menschen zu helfen, gute und unabhängige Entscheidungen zu treffen, begründet der Beirat der Vortragsreihe, der sich aus Direktoren der beteiligten Max-Planck-Instituten zusammensetzt, seine Auswahl des diesjährigen Preisträgers der Science Communication-Medaille. Gerd Gigerenzer sei auf diesem Gebiet einer der wichtigsten Akteure.
Am Samstag, 29. Oktober, stellt Gerd Gigerenzer sein neues Buch „Klick“ vor. Anhand zahlreicher Beispiele rund um smarte Endgeräte, Sprachassistenten und autonome Fahrzeuge bespricht der Psychologe und Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam, wie wir in der immer komplexer werdenden digitalen Welt die Kontrolle behalten und richtige Entscheidungen treffen können. Die Preisverleihung findet am Ende des Vortrages statt.
Der Auftakt zur Reihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“ findet bereits einen Tag früher statt. Am Freitag, 28. Oktober, präsentiert das Autoren- und Ehepaar Volker und Cornelia Quaschning ihr gemeinsames Buch „Energierevolution jetzt!“. Aus der Sicht des Ingenieurwissenschaftlers und Mitbegründers der Scientists for Future-Bewegung zeigen beide, wie die Umstellung auf umweltfreundliche Energien gelingt und was jeder Einzelne im Alltag dafür tun kann.
Um Alltagsentscheidungen dieser Art geht es auch am Montag, 31. Oktober. Warum wählen wir für den Weg zum Supermarkt das Auto, obwohl wir wissen, dass das Fahrrad umweltfreundlicher, billiger und gesünder wäre? Warum fällt es so schwer, sich ausgewogen zu ernähren? Und wann kümmere ich mich endlich um meinen Organspendeausweis? Diesen Fragen geht Armin Falk aus seiner Perspektive als Verhaltensökonom nach. Der Leibniz-Preisträger von der Universität Bonn erklärt, welche Faktoren unsere Entscheidungen beeinflussen – und wie wir das ändern können.
Eine Reise in die Welt des Geruchssinns verspricht der Vortrag „Die Nase vorn“ von Bill Hansson am Dienstag, 1. November. Der Direktor am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena entführt in die Erfahrungswelten von Hund, Maus, Mücke und Borkenkäfer, die die Welt – anders als wir Menschen – nicht in erster Linie durch visuelle Eindrücke, sondern durch Gerüche wahrnehmen. Doch auch für den Menschen spielen Gerüche eine deutlich größere Rolle, als gemeinhin angenommen wird, argumentiert der Forscher.
Von einer beispiellosen Erfolgsgeschichte berichtet das Buch Projekt Lightspeed. Zusammen mit den Mitgründer*innen von BioNTech Özlem Türeci und Uğur Şahin zeichnet der Journalist Joe Miller darin den verblüffend kurzen Weg zum ersten weltweit zugelassenen Covid-19-Impfstoff nach. Die Wissenschaftler*innen Özlem Türeci und Uğur Şahin werden beim Vortrag am Mittwoch, 2. November, live zu der Veranstaltung dazugeschaltet; der Vortrag findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Um zwei Themen aus dem Bereich Biologie geht es am Donnerstag, 3. November und am Freitag, 4. November. Am Donnerstag wendet sich Dave Goulson von der University of Sussex (England) den Insekten zu. Im Vortrag wirbt er nicht nur für ihre unvergleichliche Schönheit, sondern erklärt auch ihre wichtige Rolle im weltweiten Ökosystem. Auf Himbeeren und Schokolade ließe sich im Notfall verzichten, so der Forscher. Doch ohne das Zutun von Insekten sei die Ernährung der Weltbevölkerung kaum möglich. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Von Forschungsexpeditionen in einen ganz anderen Lebensraum berichtet Antje Boetius am 4. November. Unter dem Titel „Das dunkle Paradies“ nimmt die Meeresbiologin von der Universität Bremen die Zuhörer*innen mit zu einem der unzugänglichsten und unerforschtesten Orte der Erde: der Tiefsee. Unter Eis, an Schlammvulkanen und heißen Quellen erstreckt sich dort ein einzigartiger Lebensraum, der nicht zuletzt für das weltweite Klimageschehen relevant ist.
Der letzte Vortrag der Reihe am Sonntag, 6. November, widmet sich der Migration. Unter dem Titel „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenzen im 21. Jahrhundert“ entzaubert Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin die allzu naive Vorstellung von einer globalisierten Welt ohne Grenzen. Vielmehr, so argumentiert der Soziologe, haben sich Grenzen zu gewaltigen Sortiermaschinen entwickelt, die privilegierte Menschen einlassen, die allermeisten aber fernhalten sollen.
Über Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst
Seit 2007 veranstalten die fünf Göttinger Max-Planck-Institute die Vortragsreihe gemeinsam mit der Göttinger Literaturherbst GmbH und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek. Die Moderator*innen der einzelnen Vorträge stellen die Institute.
Tickets und Preise
Tickets für die Vorträge gibt es online unter www.literaturherbst.com und www.literaturherbst.reservix.de/events, telefonisch unter 0551 499 80 31, sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen. Die Tickets kosten im Vorverkauf 16 Euro (13 Euro ermäßigt) und an der Abendkasse 17 Euro (ermäßigt 14 Euro). Mit dem On Air-Ticket zum Preis von 22 Euro erhalten Sie online Zugang zu allen Veranstaltungen des Literaturherbstes.