Aktuelles
Pressemitteilungen
Das im Januar 2025 gegründete Biotech-Unternehmen Ovo Labs, eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, entwickelt neuartige Therapeutika zur Verbesserung der Qualität menschlicher Eizellen. Die ...
Das Wachstum und die Funktionsweise von Nervenzellen stützen sich auf eine gitterartige Struktur, das membranassoziierte periodische Skelett, kurz MPS. Wie die Organisation des MPS gesteuert wird, war bisher nicht bekannt. Nun hat ein Team der ...
Beim Zukunftstag am 3. April haben rund 70 Schüler*innen die vielfältigen Arbeitsbereiche am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften kennengelernt.
Rund 100 Zellen teilen sich jede Sekunde in unserem Körper. Ein Schlüsselprotein in der Zellteilung ist Polo-like Kinase 1, kurz Plk1, denn es aktiviert weitere an diesem Prozess beteiligte Proteine. Auch in vielen Krebsarten wird Plk1 vermehrt ...
Ministerpräsident Stephan Weil überreicht dem Physiker vom Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften die Auszeichnung für seine Leistungen und Verdienste im Bereich der Magnetresonanztomografie (MRT).
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften konnten erstmals zeigen, wie sich das Erbgut des Nipah-Virus in infizierten Zellen vervielfältigt. Der Erreger kann beim ...