Pressemitteilungen

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2
Forschende haben Mini-Antikörper entwickelt, die SARS-CoV-2 und dessen gefährliche neue Varianten effizient ausschalten. Zudem sind diese Nanobodies sehr stabil und hitzeresistent. Dies macht sie zu einem vielversprechenden Wirkstoff, um COVID-19 zu behandeln.
Stefan Hell und Erwin Neher als Ehrenmitglieder ernannt
Die International Union of Physiological Sciences ehrt mit dieser Mitgliedschaft Stefan Hell und Erwin Neher für ihre Forschungsbeiträge auf dem Gebiet der Physiologie. 
Initiative Transparente Tierversuche gestartet
Die Kampagne setzt sich dafür ein, über Tierversuche in der Forschung transparent und offen zu kommunizieren. Unser Institut gehört zu den 53 erstunterzeichnenden Forschungseinrichtungen.

News & Multimedia

Wir erschaffen ein Biotop
Landschaftsplaner Ulrich Küneke erklärt die Idee hinter dem BioDiversum und stellt drei der Maßnahmen vor: eine renaturierte Zentralfläche, die Blühwiesen und den Teich.
Corona-Forschung am Institut
Mehrere Arbeitsgruppen haben Projekte gestartet, die dazu beitragen sollen, die Corona-Pandemie zu bewältigen.
Neue Antikörper für den Tierschutz
Alpakas haben besondere Antikörper, die sich zu Nanobodies verkleinern lassen. Diese könnten zukünftig die meistgenutzten Antikörper ersetzen und die Tierzahlen in der Antikörper-Produktion drastisch reduzieren.

Upcoming Seminars

MPI CAMPUS SEMINAR: "Molecular Mechanism of Calcium Block in the MthK Potassium Channel" & "Motility-Induced Mixing Transition in Exponentially Growing Multicellular Spheroids"

Reinier de Vries & Torben Sunkel
29.01.2025 11:00 - 12:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, City-Campus), Raum: Lecture Hall, City Campus

MPI-NAT SEMINAR SERIES: Fundamental mechanisms orchestrating the birth of proteins

Danny D. Nedialkova
06.02.2025 13:00 - 14:00
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT, Faßberg-Campus), Raum: Manfred Eigen Lecture Hall
Neu am Institut? Herzlich willkommen!
Auf unserem Portal für neue Mitarbeitende finden Sie hilfreiche Informationen für einen guten Start an unserem Institut und in Göttingen.
Mitarbeitende

Mitarbeitende

Klicken Sie hier für das Personalverzeichnis und Informationen für aktuelle und neue Mitarbeitende.
Max-Planck-Campus
Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, die GWDG und unser Institut bilden den Max-Planck-Campus Göttingen. Mitarbeitende und Gäste finden hier vielfältige Angebote wie eine Kindertagesstätte, Kantine und Bibliothek.
Zur Redakteursansicht