Nacht des Wissens
Impressionen der 6. Nacht des Wissens im Juni 2025
25.000 Besucher*innen waren am 21. Juni bei der Nacht des Wissens in Göttingen unterwegs – rund 5.800 von ihnen haben den Weg ins Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung gefunden, wo das MPI-NAT zu Gast war. Die Geheimnisse der Eizelle entdeckten Klein und Groß an unserem Stand „Am Anfang war das Ei“ . Bei Vorträgen stellte Direktor Jochen Rink seine Forschung mit Plattwürmern – den Meistern der Regeneration – vor, Forschungsgruppenleiterin Frauke Alves präsentierte ihre Forschung zu innovativen Nanonpartikeln in der Krebstherapie. An unserem Stand „3D-Computersimulationen von Proteinen“ tauchten die Besucher*innen ein in die Welt der Proteine – die Nanomaschinen der Zelle. Mitarbeitende unserer Abteilung Ultraschnelle Dynamik führten Interessierte an der Fakultät für Physik durch ihr Labor, machten ultraschnelle Prozesse sichtbar und führten einen Laserstrahl mikrometer-genau durch ein Labyrinth.
(Fotos: Irene Böttcher-Gajewski, Swen Pförtner / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften)
Impressionen der 5. Nacht des Wissens 2022
(Fotos: Carmen Rotte, Kristin Fricke, Johanna Pfüller, Swati Subramanian / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften)
Impressionen der 4. Nacht des Wissens 2019
(Fotos: Carmen Rotte und Irene Böttcher-Gajewski / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften)
Impressionen der 3. Nacht des Wissens 2017