
Facility für Elektronenmikroskopie
Faßberg-Campus
Unsere Mission
Wir bieten Zugang zu einer Vielzahl von Techniken der Transmissionselektronenmikroskopie, sowohl bei Raumtemperatur als auch unter Kryobedingungen. Wir unterstützen die Nutzer*innen bei der experimentellen Planung der Versuche bis hin zur Durchführung von transmissions-elektronenmikroskopischen Experimenten in 2D und 3D an biologischen Proben.
Unser Angebot
Wir bieten allen Mitgliedern des MPI-NAT-Campus Unterstützung bei der praktischen Durchführung sowie der Planung und Auswertung von transmissions-elektronenmikroskopischen Experimenten an. Wir führen Analysen und Immunogold-Markierungen von Proteinen, Proteinkomplexen und gereinigten Organellen sowohl bei Raumtemperatur als auch unter Kryo-Bedingungen durch. Morphologische Fragestellungen können anhand von Ultradünnschnitten eingebetteter Proben beantwortet werden, die bei Raumtemperatur chemisch fixiert oder unter kryogenen Bedingungen mit dem Hochdruckgefrierverfahren beziehungsweise der Tokuyasu-Technik fixiert wurden. Die Proben werden sowohl in 2D als auch in 3D mit Hilfe der Elektronentomographie visualisiert und ausgewertet.
Wie wir arbeiten
Forschende vom MPI-NAT, die an TEM-Experimenten interessiert sind, senden uns Angaben zum Experiment, der Probe, den Pufferbedingungen und ihren Erwartungen an das Experiment. Wir vereinbaren dann einen Termin und führen die Experimente durch. Die Ergebnisse werden in digitaler Form übermittelt.
In Einzelfällen schulen wir interessierte Nutzer*innen in der Anwendung unserer Methoden oder stellen für erfahrene Nutzer*innen das Mikroskop zur Verfügung.