Forschende haben Mini-Antikörper entwickelt, die SARS-CoV-2 und dessen gefährliche neue Varianten effizient ausschalten. Zudem sind diese Nanobodies sehr stabil und hitzeresistent. Dies macht sie zu einem vielversprechenden Wirkstoff, um COVID-19 zu behandeln.
Die International Union of Physiological Sciences ehrt mit dieser Mitgliedschaft Stefan Hell und Erwin Neher für ihre Forschungsbeiträge auf dem Gebiet der Physiologie.
Die Kampagne setzt sich dafür ein, über Tierversuche in der Forschung transparent und offen zu kommunizieren. Unser Institut gehört zu den 53 erstunterzeichnenden Forschungseinrichtungen.
Landschaftsplaner Ulrich Küneke erklärt die Idee hinter dem BioDiversum und stellt drei der Maßnahmen vor: eine renaturierte Zentralfläche, die Blühwiesen und den Teich.
Alpakas haben besondere Antikörper, die sich zu Nanobodies verkleinern lassen. Diese könnten zukünftig die meistgenutzten Antikörper ersetzen und die Tierzahlen in der Antikörper-Produktion drastisch reduzieren.
Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, die GWDG und unser Institut bilden den Max-Planck-Campus Göttingen. Mitarbeitende und Gäste finden hier vielfältige Angebote wie eine Kindertagesstätte, Kantine und Bibliothek.